saison01 
saison98
saison99
saison00
zurück

Inhalt:

Lüssumer TV hat Konkurrenz bekommen Artikel vom 22.09.01
Aufsteiger SAV zahlt Lehrgeld Artikel vom 26.09.01
Ersatzmann Christian Sommer sichert fünften Punkt Artikel vom 23.10.01
Pläne des Lüssumer TV im Derby durchkreuzt Artikel vom 30.10.01
Kampf gegen die Hallenglätte Artikel vom  6.11.01
Unentschieden als kleiner Patzer Artikel vom 27.11.01
SAV nunmehr erste Kraft in Bremen-Nord Artikel vom 11.12.01
SAV trotzt TuS Eintracht eine Punkteteilung ab Artikel vom 16.01.02
SAV kann Weserliga-Aufstieg endgültig abhaken Artikel vom 22.01.02
SAV mit Remis und Sieg Artikel vom 29.01.02

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lüssumer TV hat Konkurrenz bekommen
Mit der SG Aumund-Vegesack gibt es ein zweites Nordbremer Team in der Badminton-Landesliga

Bremen-Nord. Der Lüssumer TV, die höchstspielende Nordbremer Badminton-Mannschaft in den vergangenen Spielzei- ten, ist in der Landesliga nicht mehr allein. Denn mit dem Aufsteiger SG Aumund-Vegesack werden künftig zwei Nordteams um Punkte kämpfen. Beide Mannschaften werden heute ihre Auftaktspiele absolvieren. Die SG Oslebshausen wird eine Klasse tiefer, in derVerbandsliga, ihr Glück versuchen und startet an diesem Wochenende mit zwei Spielen.
Die Vegesacker haben sich einiges vorgenommen, nehmen den Klassenerhalt ins Visier. "Als Aufsteiger spielen wir natür- lich um einen Nichtabstiegsplatz. Wenn mehr dabei heraus kommt, ist es schön " , steckt Mannschaftsführerin Martina Fie- rek das Ziel ab. Den aktuellen Kader möchte Fierek indes noch nicht bekannt geben, weil "es noch ungeklärte Fragen gibt" .
Sicher ist jedenfalls, dass Stefan Böhm als fünfter Herrenspieler die SAV verstärken wird. Böhm hatte früher in Aumund gespielt und ist nach längerer Pause reaktiviert worden. Ein glücklicher Umstand für die Nordbremer, denn eventuell wird auch dessen Ehefrau Kerstin für die Vegesacker spielen. Diese beginnen am heutigen Sonnabend ab 19 Uhr mit einem Auswärtsspiel bei GTV Bremerhaven. Fierek traut ihrem Team nicht allzu viel zu: " Wir haben uns letzte Saison gegen die zweite Mannschaft schon sehr schwer getan, unsere Chancen sind nicht besonders groß. "
Beim in der Landesliga alteingesessenen Lüssumer TV dagegen, der heute um 18.30 Uhr bei der BTS Neustadt und am Sonntag auch beim G TV (9.30 Uhr) antreten wird, hat sich einiges geändert. Marc Brinkmann ist der neue Mannschaftsführer des ersten Teams, denn Carmen und Ronald Spychala wussten zunächst nicht, ob sie aus beruflichen Gründen weiter für den LTV spielen konnten. Deshalb hatte Carmen Spychala vorsorglich ihr Amt abgetreten, aber nun spielen doch beide weiter. Einen schlimmen Ausfall haben die Lüssumer aber dennoch zu beklagen: Antje Borrmann zog sich Anfang des Jahres einen Kreuzbandriss zu und wartet nun auf die bevorstehende Operation. Damit teilen sich Carmen Spychala und Grete Schledz die Aufgaben der Damen, wobei in den beiden ersten Lüssumer Mannschaften der schon traditionelle "Damen-Engpass" herrscht. Der 52-jährige "Hannes" Borrmann will es langsam etwas ruhiger angehen lassen und wird in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kommen. Die Männer-Riege bilden nun beim Lüssumer TV I: Marc Brinkmann, Manfred Wendt, Michael Schikora, Jan Kagelmacher und Ronald Spychala.
Eine große Umstrukturierung gab es dagegen beim Verbandsligisten SG Oslebshausen, der heute auf DJK Arrninia/ESV Bremerhaven (18.30) und am Sonntag auf GTV II (9.30 Uhr) trifft. Holger Friedrich ist in die zweite Mannschaft gerückt, Brigitte Weber die neue Spielführerin des Verbandsliga-Kaders. Nachwuchsmann Bjöm Zöllner ist von der zweiten SGO-Mannschaft aufgerückt und wird seinen Doppelpartner aus der "Reserve-Truppe", den 45-jährigen Routinier Klaus Tews, auch weiterhin an seiner Seite haben. Dieser wird nun zusammen mit seinem Sohn Matthias auf Punktejagd gehen. Den Kader komplettieren Thomas Paulig und Andrea Prock.

zur Übersicht

 

 

Aufsteiger SAV zahlt Lehrgeld
1. Spieltag

Vegesack. Ein stürmischer Wind wehte der SG Aumund-Vegesack gleich in ihrer ersten Badminton-Landesligapartie ins Gesicht. Mit 2:6 verlor der Aufsteiger seinen Einstand beim GTV Bremerhaven. Der Lüssumer TV hingegen spielte gegen die Seestädter, wie auch gegen die BTS Neustadt I 4:4 unentschieden.
GTV Bremerhaven - SG Aumund-Vegesack 6:2 (13:5 Sätze): " Uns fiel gleich auf, dass in der Landsliga viel taktischer ge- spielt wird als in der Verbandsliga. "Der Gegner beobachtet unsere Schwächen und versucht diese auszunutzen", erfuhr SAV- Mannschaftsführerin Martina Fierek am eigenen Leib. Denn im Damendoppel, an der Seite von Silvia Naue, wurde Fierek im ersten Satz fast ausschließlich auf die lange Rückhand angespielt. "Da habe ich nun mal Schwächen" , gab Fierek zu. Den ersten Satz mussten die SAV-Damen gegen Brunkhorst/Salle mit 7:15 abschreiben.lm zweiten Satz reagierten die Nordbremerinnen auf die GTV -Taktik und schafften zumindest ein 14:17. Den ersten Punkt holten aber die beiden Vegesacker Matthias Gunnemann und Stefan Wohlgemuth als 1. Herrendoppel gegen Creuzmann/Kruse. Dabei behielten sie zwei Mal knapp mit 15:13 die Nase vorn. Zähler Nummer zwei sicherte das gemischte Doppel Martina Fierek/Matthias Gunnemann gegen Brunkhorst/Kowalewski. Die Gastgeber gewannen zwar den ersten Satz mit 15:12, hatten danach aber der geänderten Vegesacker Taktik nichts mehr entgegen zu setzen und unterlagen mit 12:15, 4:15.
Die weiteren Ergebnisse: 
2. HD: Böttger/ Kowalewski - Böhm/Straße 15:1, 13:15, 15:9
1. HE: Kruse -Böhm 15:3, 15:6; 2. HE: Böttger - Wohlgemuth 15:12, 15:4
3. HE: Katzer-Straße 15:12; 15:9
DE: Salle-Naue 11:2, 11:5

 

zur Übersicht

 

 

 

 

 

Ersatzmann Christian Sommer sichert fünften Punkt
SG Aumund-Vegesack gelingt in der Badminton-Landesliga Überraschungssieg gegen Tabellenführer BTS Neustadt
2.. Spieltag

Vegesack. Hoppla! Das Badminton-Team der SG Aumund-Vegesack hat in der Landesliga dem Tabellenführer BTS Neustadt überraschend ein Bein gestellt. Nach zähem Ringen und einem knappen 5:3-Erfolg - die SAV hatte nur einen Punkt und einen Satz mehr auf der Habenseite - gelang den Nordbremern dieser Coup.
Wegbereitend dafür war die Vegesacker Nervenstärke in den Drei-Satz-Spielen. Matthias Gunnemann und Stefan Wohlgemuth legten den Grundstein des Erfolges im ersten Herrendoppel: Nachdem die beiden Vegesacker gegen Neumann/von Rüschen den ersten Satz mit 11:15 abgeben mussten, steigerten sie sich nach den Anlaufschwierigkeiten. Mit 15:6 und 15:8 sorgten die SAV-Herren für den ersten Punkt.
Das zweite Herrendoppel Rolf Straße/Stefan Böhm erlebte einen parallelen Spielverlauf, hatte aber auch das bessere Ende für sich. Nach 10:15 im ersten Satz gegen Ittenbach/Winkler kamen die Nordbremer immer besser ins Spiel und erarbeiteten sich konzentriert ein 15:11 und 15:12.
Für die Vegesacker Damen gab es in dieser Begegnung nichts zu erben, lediglich Martina Fierek durfte über einen Punktgewinn im gemischten Doppel jubeln. An der Seite von Mattbias Gunnemann siegte die SAV-Spielführerin gegen Winkler/Hespenheide mit 15:10 und 15:6 deutlich.
Den spielentscheidenden Zähler besorgte im dritten Herreneinzel Ersatzmann Christian Sommer, der auf den Neustädter Ittenbach traf: Im ersten Satz ließ der Vegesacker nichts anbrennen und gewann mit 15:5 relativ locker. Dann aber drehte Ittenbach auf und gab dem SAV-Akteur beim 15:4 im zweiten Satz keine Chance. Der Entscheidungssatz verlief dann ebenfalls sehr einseitig und zur SAV-Freude zu Gunsten von Sommer, der mit 15:7 den fünften Punkt sicherte.
Die weiteren Ergebnisse: 
DD: Zachrau/Hespenheide - Fierek/Kerstin Böhm 15:3, 15:6
DE: Zachrau-Kerstin Böhm 11:7, 8:11, 11:7
1. HE: Neumann- Stefan Böhm 4:15, 14:15
2. HE: v. Rüschen-Straße 15:3, 15:7

 

zur Übersicht

 

 

 

 

Pläne des Lüssumer TV im Derby durchkreuzt
Neuling SG Aumund Vegesack lässt in der Badminton-Landesliga keine Punkteteilung zu
3. + 4. Spieltag

Vegesack. Drei-Satz-Spiele Fehlanzeige. Meist glatte Spielausgänge kennzeichneten das Derby in der Badminton- Lan - desliga, das Aufsteiger SG Aumund-Vegesack mit 5:3 gegen den Lüssumer TV gewann. Beim zweiten Einsatz an diesem Doppelspieltag unterlagen die Vegesacker dem TV Bremen 1875 II allerdings mit 3:5, während der LTV sich ein 4:4 Unentschieden gegen OSC Bremerhaven erarbeitete.
Lüssumer TV - SG Aumund-Vegesack 3:5 (6:10 Sätze): Es war ein Treffen lauter alter Bekannter, in dem die Lüssumer ein Remis angestrebt hatten. "Im Dameneinzel und im ersten Herrendoppel lief es eben nicht nach Plan " , musste LTV -Spielerin Carmen Spychala den Unterschied zwischen Wunschvorstellung und Realität erkennen. Dabei stand sie im Einzel gegen Kerstin Böhm weitesgehend auf verlorenem Posten, denn die Vegesackerin dominierte mit 11:5 und 11:6. "Ich habe es ihr zu einfach gemacht, aber zusätzlich zu meiner Erkältung habe ich sauschlecht gespielt. Diesen Schuh ziehe ich mir an", bilanzierte Spychala ehrlich.
Im ersten Doppel traf das LTV - Gespann Ronald Spychala/Jan Kagelmacher auf das SAV - Duo Matthias Gunnemann/Stefan Wohlgemuth. Der erste Satz verlief zunächst ausgeglichen, und erst in der Schlussphase setzten sich die Vegesacker mit 15:12 durch. Damit war die Moral ihrer Gegner gebrochen, die im zweiten Satz keine Gegenwehr mehr leisten konnten. Gunnemann/ Wohlgemuth siegten deutlich mit 15:6.
Die weiteren Ergebnisse: 
DD: Spychala/Schledz - Naue/Fierek 15:7, 15:3; 
2.HD: Bringmann/Schikora - Böhm/Straße 1:15, 6:15; 
Mixed: Kagelmacher/Schledz-Gunnemann/Fierek 15:12, 15:7, 
1. HE: Bringmann -Böhm 6:15,3:15; 
2. HE: Schikora- Wohlgemuth 7:15, 2:15; 
3. HE: Spychala- Straße 15:6, 15:1.
SG Aumund-Vegesack - TV Bremen 1875 II 3:5 (7:11): " Wir haben jetzt zwei Siege und zwei Niederlagen. Ich denke, das ist die Tendenz - wir steigen nicht auf, aber auch nicht ab " , resümiert SAV -Spielführerin Martina Fierek nach den ersten vier Auftritten in der Landesliga. Gegen den TV Bremen hingen die Trauben zu hoch, wenngleich ein Remis möglich gewesen wäre. Diese Chance verspielte das Damendoppel Kerstin Böhm/Silvia Naue, das sich erst im Entscheidungssatz fügte. Gegen Rohlfs/Seitz gewannen die Nordbremerinnen den ersten Satz zunächst mit 15:6, ehe sich die Stadtbremer mit einem 15:6 im zweiten Durchgang revanchierten. Alle SAV -Hoffnungen im dritten Satz mussten schnell begraben werden, das 4:15 sprach eine deutliche Sprache.
Die weiteren Ergebnisse: 
1. HD: Gunnemann/Wohlgemuth - Evers/Speer 15:5,15:8; 
2. HD: Straße/Böhm - Krefting/Rößler 15:10, 11:15, 15:11;
DE:Böhm-Lepszy 3:11, 0:11; 
Mixed: Gunnemann/Fierek- Schell- horn/Seitz 15:2, 15:1;
1. HE: Böhm- Evers 13:15, 8:15; 
2. HE: Wohlgemuth - Krefting 3:15, 6:15; 
3. HE: Straße -Rößler 13:15, 1:15.

 

zur Übersicht

 

 

 

 

 

Kampf gegen die Hallenglätte
(5.Spieltag)
SAV-Badmintonteam hadert mit Spielbedingungen

Erschwerte Bedingungen für beide Nordbremer Teams: In der Badminton-Landesliga mussten die SG Aumund-Vegesack und der Lüssumer TV in jeweils "spiegelglatten" Hallen antreten. Die Vegesacker holten bei TuS Eintracht aber noch ein 4:4-Unentschieden heraus, während der ersatzgeschwächte LTV beim VfB Komet mit 2:6 den Kürzeren zog.
TuS Eintracht -SG Aumund-Vegesack 4:4 (9:9 Sätze): 
Verkehrte Welt aus Vegesacker Sicht, denn gerade die festeingeplanten Punkte im ersten Herrendoppel und im Mixed gingen an den Gastgeber. Dafür wurden alle drei Herreneinzel gewonnen. Während Matthias Gunnemann und Stefan Wohlgemuth im ersten Doppel gegen Aul / Stöbenermit 12:15,6:15 glattverloren, musste das SAV-Mixed über drei Sätze gehen. Martina Fierek und Matthias Gunnemann
führten gegen Milller / Aul im ersten Satz scheinbar uneinholbar mit 11:3 und unterlagen dennoch mit 16:17. "Da lief einfach nichts zusammen, ich weiß auch nicht warum" , fischte Fierek im Trüben. Auch sie hatte Probleme mit der Standfestigkeit auf dem rutschigen Hallenboden, lieh sich dann aber die Schuhe von Teamkameradin Kerstin Böhm. Und siehe da, der zweite Satz ging mit 15:5 an die Nordbremer. Der mögliche fünfte Zähler kam aber nicht zu Stande, denn im dritten Satz bauten Fierek / Gunnemann wieder ab und unterlagen mit 5:15.
Die weiteren Ergebnisse: 
DD: Leiding / Müller - Böhm / Fierek 15:3, 15:6
2.HD: Meß / Schleisiek - Straße / Böhm 9:15, 7:15
DE: Leiding - Böhm 11:5, 11:2
1.HE: Meß - Böhm 7:15, 13:15
2.HE: Schleisiek - Wohlgemuth 9:15, 15:2, 10:15
3.HE: Stöbener - straße 10:15, 9:15

zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

 

Unentschieden als kleiner Patzer
Aufsteiger SG Aumund-Vegesack ansonsten weiter stark in der Badminton-Landesliga
6. + 7. Spieltag

Vegesack .Glänzend eingelebt hat sich die SG Aumund-Vegesack in der Badminton-Landesliga: Der Aufsteiger verweilt weiter in der oberen Tabellenhälfte - nicht zuletzt durch drei weitere Zähler vom Wochenende. Im Heimspiel gegen OSC Bremerhaven sprang zwar nur ein 4:4-Remis heraus, gegen VfB Komet aber landeten die Nordbremer einen 7:1-Sieg.
SG Aumund-Vegesack - OSC Bremerhaven 4:4 (10:8 Sätze): Dieses Unentschieden fällt unter die Kategorie ärgerlich bis unnötig. Denn drei Mal hatte die SAV Gelegenheit, den zum Sieg fehlenden fünften Punkt zu erzielen. Darunter fielen auch die beiden Drei-Satz-Spiele der Partie: Martina Fierek und Kerstin Böhm unterlagen Richter/Janssen mit 10:15, 15:9 und 8:15, während Stefan Wohlgemuth im zweiten Herreneinzel gegen Hehre mit 15:11, 13:15 und 12:15 sehr knapp das Nachsehen hatte.
Die gewonnenen SAV-Spiele gingen allesamt sehr glatt über die Bühne, spannender verlief da schon das gemischte Doppel. Hier bekamen es Martina Fierek und Matthias Gunnemann mit Jannsen/Höttger zu tun und klopften in beiden Sätzen kräftig an die Tür zum Sieg, Allerdings blieb das Gästeduo den entscheidenden Tick besser und gewann nach Verlängerung den ersten Satz mit 17: 14. Im zweiten Satz warfen die Vegesacker noch einmal sämtliche Reserven in die Waagschale. Wieder verpassten sie um Haaresbreite - diesmal mit 12:15- den Satzgewinn.
Die weiteren Ergebnisse: 
1. HD: Gunnemann/Wohlgemuth - Hehre/Mibert 15:8, 15:13
2. HD: Höhm/Straße - Höttger/Lobin 15:5, 15:7
DE: Böhm - Richter 8:11, 8:11
1. HE: Böhm -Mibert 15:5, 15:3
3. HE: Straße -Steidl15:2, 15:5
SG Aumund-Vegesack - VfB Komet 7:1 (14:3): Qualität setzt sich durch - und davon scheint die SG Aumund-Vegesack eine Menge zu besitzen. Der Liga-Neuling spielte vor allem gegen den VfB Komet abgeklärt und ließ die Schwächen vom Vortag vergessen. "Wir haben uns halt gesteigert. Diesen Vergleich haben wir locker für uns entscheiden können, spannend wurde es lediglich im ersten Herrendoppel", resümierte die zufriedene SAV -Mannschaftsführerin Martina Fierek. Im von ihr angesprochenen Match trafen Matthias Gunnemann und Stefan Wohlgemuth auf Nierentz/Firla, ein sehr starkes Gästegespann. Die beiden VfB-Spieler setzten sich im ausgeglichenenersten Satz mit 15:10 ab. Dennoch kamen Gunne- mann/Wohlgemuth zurück ins Spiel und gewannen ihrerseits den zweiten Satz mit 15:10. Ein Kraftakt musste dann im Entscheidungssatz herhalten. Die Gäste kämpften verzweifelt und waren stets ebenbürtig .
Letztlich setzten sich die beiden Veges- acker aber knapp mit 15:13 durch.
Die weiteren Ergebnisse: 
DD: Böhm/Fierek - Timptner/Gerbracht 15:6, 15:0
2. HD: Böhm/Straße -Richter/Wiltsch 15:5, 15:9
DE: Böhm - Gerbracht 15:6, 15:6 
Mixed: Gunnemann/Fierek -Timptner/Nierentz 15:3, 15:7
1. HE: Böhm- Firla 15:4, 15:9
2. HE: Wohlgemuth - Wiltsch 8:15, 10:15
3. HE: Straße - Richter 15:5, 15:6

zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

 

SAV nunmehr erste Kraft in Bremen-Nord
(8.+ 9. Spieltag)

Badminton-Landesligist beweist Nervenstärke 
und gewinnt auch Rückspiel gegen den Lüsumer TV mit 6:2

Die SG Aumund-Vegesack läuft dem Lüssumer TV in der Badminton-Landesliga den Rang ab. Nach dem 5:3-Sieg im Hinspiel schlugen die Vegesacker den LTV diesmal mit 6:2. Mit dem 4:4-Remis beim VfB Komet festigte die SAV ihre Position im oberen Tabellendrittel. Für den Lüssumer TV dagegen war das 4:4 beim TV Bremen 1875 II zu wenig.
SG Aumund-Vegesack - Lüssumer TV 6:2 (12:4 Sätze): 
Das deutliche Endergebnis täuscht über den tatsächlichen Spielverlauf hinweg, denn die Lüssumer schrammten zwei Mal ausgesprochen knapp am Entscheidungssatz vorbei. Im ersten Herrendoppel gewannen die Vegesacker Matthias Gunnemann und Stefan Wohlgemuth gegen Ronald Spychala und Jan Kagelmacher den ersten Satz noch problemlos mit 15:7. Die beiden Lüssumer boten aber im Verlauf des zweiten Durchgangs Paroli. Mit 14:15 mussten sie sich nur äußerst unglücklich ge- schlagen geben. Auch im zweiten Satz des gemischten Doppels zeigten sich die Vegesacker als nervenstärker: Mathias Gunnemann und Spielführerin Martina Fierek siegten nach Verlängerung mit 17:15. Den ersten Satz gegen Jan Kagelmacher und Grete Schledz hatten sie mit 15:10 gewonnen.
Die weiteren Ergebnisse: 
DD: Böhm/Fierek -Spychala/Schledz 7:15, 4:15; 
2. HD: Böhm/Straße -Bringmann/Schikora 15:7 , 15:8; 
    DE: Böhm -Spychala 6:11, 11:13; 
1.HE: Böhm- Bringmann 15:10, 15:5; 
2.HE: Wohlgemuth -Schikora 15:0, 15:8;
3.HE: Straße -Spychala 17:14, 15:9.

VfB Komet - SG Aumund-Vegesack 4:4 (9:11): 
Die Vegesacker ereilte bei Komet das gleiche Schicksal wie vor wenigen Wochen den L TV : Die Hallenbeschaffenheit brachte die Heimmannschaft in Vorteil. "Der Boden war spiegelglatt, eine Wand mit Glasbausteinen verziert und die andere in der Farbe des Balles gestrichen. Zudem war es dort so kalt, dass die Federbälle sehr langsam flogen" , beschrieb Martina Fierek die äußeren Verhältnisse. Zudem war der Vegesacker Stefan Wohlgemuth mit einer Schulterverletzung in die Partie gegangen, Vegesack deshalb mit diesem Remis noch gut bedient.
Dass es nicht schlimmer kam, dafür sorgten in erster Linie die SAV-Damen: Kerstin
Böhm gewann ihr Einzel gegen Gerbracht mit 11:0, 1:11 und 11:3 und ließ auch im Da-
mendoppel nichts anbrennen. Dort siegte sie an der Seite von Martina Fierek über Timptner/Gerbracht locker mit 15:4 und 15:8. Auch Fierek verschaffte sich ein zweites Erfolgserlebnis, denn mit Matthias Gunnemann gewann sie das gemischte Doppel gegen Timptner/Richter mit 15:5 und 15:6.
Die weiteren Ergebnisse: 
1.HD: Firla/Nierentz - Gunnemann/Wohlgemuth 16:17, 15:12, 17:16 
2.HD: Wiltsch/Richter - Böhm/ Straße 5:15, 4:15 
1.HE: Firla - Böhm 5:15,15:10, 15:8 
2.HE: Wiltsch - Wohlgemuth Car- 13:15, 15:7, 15:2
3.HE: Nierentz - Straße 15:10, 15:7

 

zur Übersicht

 

 

 

 

SAV trotz TuS Eintracht eine Punkteteilung ab
10.Spieltag

Vegesack. Für den Lüssumer TV wird die Luft in der Badminton-Landesliga immer dünner: Nach der 3:5-Niederlage beim OSC Bremerhaven schwimmen die Felle - die den Klassenerhalt bedeuten - immer weiter weg. Ganz anders die SG Au- mund-Vegesack: Gegen das leicht favorisierte Team von TuS Eintracht Bremen gelang den Nordbremern ein 4:4-Remis.
SG Aumund-Vegesack -TuS Eintracht 4:4 (8:10 Sätze): Spannend verlief vor allem die Schlussphase dieser Begegnung, denn nach sieben von acht Duellen führten die Gäste mit 4:3. Damit entschied das dritte Herreneinzel die Partie und alle Vegesacker Hoffnungen ruhten auf Rolf Straße. Dieser traf auf Schleisiek und legte den Grundstein seines Erfolges mit 15:13 im ersten Satz. Im zweiten gönnte sich der Nordbremer beim 2:15 eine Auszeit. Den entscheidenden Satz gewann der Vegesacker mit 15:10 und brachte das Remis in trockene Tücher.
Die weiteren Ergebnisse: 
1. HD: Gunnemann/Wohlgemuth- Peil/Langpaap 10:15, 7:15
DD: Böhm/Fierek -Leiding/Müller 3:15, 6:15
2. HD: Böhm/Straße-Heß/Schleisiek 15:8, 15:3
DE: Fierek - Leiding 4:11, 5:11
Mixed: Gunnemann/Böhm - Müller/ Peil 5:15, 15:4, 15:8
1. HE: Böhm-Heß 15:4, 15:11
2. HE: Wohlgemuth-Langpaap 3:15, 11:17

 

zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

SAV kann Weserliga-Aufstieg endgültig abhaken
11. + 12. Spieltag

Vegesack. Der Lüssumer TV kam seinen Ziel, den Klassenerhalt in der Badminton-Landesliga zu packen, mit dem 5:3-Sieg gegen BTS Neustadt einen kleinen Schritt näher. Gegen GTV Bremerhaven zogen die Nordbremer dagegen mit 3:5 den Kürzeren, Für die SG Aumund-Vegesack reicht es nach 3:1 Punkten - 4:4 gegen 1875 Bremen II und 6:2-Erfolg gegen GTV Bremerhaven- wohl nicht zum Aufstieg.
1875 Bremen II - SG Aumund-Vegesack 4:4 (9:9 Sätze): Nach dieser Punkteteilung bleibt der SAV nur noch eine theoretische Aufstiegschance. "Dazu müsste 1875 seine letzten beiden Partien verlieren, das glaube ich aber nicht. Das Schicksal hat entschieden, dass wir nicht in die Weserliga aufsteigen. Und da sind wir auch nicht böse drüber, denn dieser Aufstieg käme eindeutig zu früh" , resümierte SAV -Spielführerin Martina Fierek.
Die Chance auf den möglichen 5:3-Sieg vergab Rolf Straße nach starker Einzelleistung gegen Speer. Beim Stande von 4:3 sollte das dritte Herreneinzel zwischen Sieg und Remis entscheiden. SAV-Mann Straße ging hochmotiviert an die Aufgabe heran und legte ein 15:11 vor. Im zweiten Satz lief es für den Stadtbremer dagegen besser, Speer wehrte sich mit 15:10. Ein Kopf-an- Kopf-Rennen lieferten sich die beiden Kontrahenten im dritten Durchgang, der erst gegen Ende zu Gunsten von Speer (15:13) kippte.
Die weiteren Ergebnisse: 
1.HD: Krefting/Schellhorn- Gunnemann/Wohlgemuth 3:15, 11:15
DD: Lepszy/Rohlfs - Böhm/Fierek 15:3, 15:6
2. HD: Speer/Evers - Böhm/Straße 15:5, 11:15, 3:15
DE: Lepszy - Fierek 11:8, 11:2
Mixed: Schellhorn/Rohlfs - Gunnemann/Böhm 6: 15, 9: 15
1. HE: Evers -Böhm 8:15, 8:15
2. HE: Krefting -Wohlgemuth 15:4, 15:8
SC Aumund-Vegesack -GTV Bremerhaven 6:2 (13:6): Eine klare Angelegenheit für die Nordbremer, die lediglich im Dameneinzel und im zweiten Herrendoppel Punkte abgaben. Richtig reinhängen mussten sich allerdings Matthias Gunnemann und Martina Fierek im gemischten Doppel. Den hart umkämpften ersten Satz gewann das Nordbremer Duo nach Verlängerung mit 17:14. Der zweite Satz (15:10) verlief lange spannend, doch die Vegesacker setzten sich im ent- scheidenden Moment ab.
Die weiteren Ergebnisse: 1. HD: Gunnemann/Wohlgemuth - Creutzmann/ Katzer 15:8, 15:12
DD: Böhm/Fierek - Böttger/Marks 15:3, 15:7
2. HD: Böhm/ Straße -Böttger/Kowalewski 15:11, 4:15, 11:15
DE: Böhm-Böttger3:11,2:11
1. HE: Böhm-Creutzmann 15:2,12:15,15:5
2. HE: Wohlgemuth -Böttger 6:15, 15:7, 15:12
3. HE: Straße -Katzer 15:9, 15:3

 

 

 

zur Übersicht

 

 

 

 

Einst das Aushängeschild, jetzt der Absteiger
Lüssumer TV nach 0:8 Pleite gegen TuS Eintracht künftig in der Verbandsliga/  SAV mit Remis und Sieg
13. + 14.Spieltag

Vegesack. Der Lüssumer TV, ehemals Nordbremer Aushängeschild in Sachen Badminton, ist in die Verbandsliga ab- gestiegen. Am letzten Spieltag setzte es gegen den frischgebackenen Landesligameister TuS Eintracht eine 0:8-Klatsche. Dagegen schloss Liganeuling SGAumund-Vegesack mit einem 6:2-Sieg bei OSC Bremerhaven und einem 4:4-Remis gegen BTS Neustadt auf dem dritten Tabellenplatz ab.
SG Aumund-Vegesack -BTS Neustadt 4:4 (8:10): Sogar die theoretische Chance auf einen erneuten Aufstieg war da -aber 1875 Bremen hat seine beiden letzten Spiele nicht verloren. "Nur dann -zwei Siege von uns vorausgesetzt- hätten wir als Zweitplatzierter in die Weserliga aufsteigen können.
Das wollten wir aber ohnehin nicht unbedingt" , lautet das Fazit von SAV-Spielführerin Martina Fierek. Dennoch wurmte das Remis gegen BTS die Vegesackerin schon, zumal die Chance auf einen Sieg bestand. Im Dameneinzel lieferte sich Fierek mit Zachrau einen erbitterten Kampf, den die Neustädterin ganz knapp für sich entschied. Mit 11:8 und 11:9 gewann sie beide Male den Endspurt. Knapp dran war unter anderem auch Stefan Wohlgemuth, der gegen von Rüschen das zweite Herreneinzel abgab. Im ersten Satz stand der Vegesacker noch auf verlorenem Posten und entging mit 1:15 noch um Haaresbreite der Höchststrafe. Anders der zweite Satz: Wohlgemuth kam immer besser ins Spiel und verlangte seinem Konkurrenten alles ab. Mit 12:15 hatte er aber dennoch das Nachsehen.
Weitere Ergebnisse: 
1.HD: Gunnemann/ Wohlgemuth -Neumann/v. Rüschen 15:6, 15:11
DD: Böhm/Fierek -Na ewe/ Zachrau 11:15, 4:15
2. HD: Böhm/Straße -Ittenbach/Walther 15:4, 15:13
Mixed: Gunnemann/Böhm-Ittenbach/Naewe 15:6, 15:17, 15:6
1. HE: Böhm -Neumann 15:12, 8:15, 15:10
3. HE: Straße-Walther 15:17,4:15

OSC Bremerhaven -SG Aumund-Vegesack 2:6 (7:12): Die einzelnen Partien verliefen enger als es das Endresultat vermuten ließe. Aber gerade in den kritischen Phasen hielten die Nordbremer ihre Nerven im Zaum und gewannen auch die drei Drei-Satz-Spiele. Als Krimi entpuppte sich das erste Doppel der Herren: Matthias Gunnemann und Stefan Wohlgemuth trafen in Böttger/Bahre auf ebenbürtige Konkurrenz. Im ersten Satz behaupteten sich die beiden Vegesacker mit 15:13 und hatten sich damit ein kleines Polster geschaffen. Auf diesem ruhten sie sich dann auch im zweiten Satz aus, denn die beiden Seestädter antworteten mit einem 15:8-Sieg. Im Entscheidungssatz blieb das Duo der Gastgeber hartnäckig, musste sich nach Verlängerung aber mit 14:17 den beiden Vegesackem ergeben.
Weitere Ergebnisse: 
2. HD: Mibert/Lobin - Straße/Böhm 10:15, 12:15
DD: Richter/ Klingenberg - Fierek/Böhm 12:15, 15:13, 10:15
DE: Richter-Böhm 11:6,11:8
Mixed: Klingenberg/Steidl - Gunnemann/Fierek 4:15, 5:15
1. HE: Mibert -Böhm 2:15, 13:15
2. HE: Behre -Wohlgemuth 15:11, 15:10
3. HE: Böttger- Straße 15:9,8:15, 9:15

 

zur Übersicht